Skip to Content

Category Archives: Uncategorized

Jetzt verfügbar: BeteiligungsReport 135 I Sachwert-Wissen hilft Investitionsmythen zu erkennen

Die Inflation nimmt uns mit großen Schritten in den Schwitzkasten.
Und da sind noch einige andere zu lösende Probleme:
Wir haben weiterhin Krieg, Energie soll im Winter knapp werden, wodurch die Preise explodieren, die Welt geht durch den Klimawandel in die Knie. Aber war da nicht etwas mit der Grundlastfähigkeit?
Die Anleger und Investoren lieben einfache Wahrheiten und vordergründige Lösungen. Die Wenigsten sind aber bereit, komplexen Problemen auch komplexe Lösungen entgegenzustellen. (…)

2 Editorial
4 NEWS: Kurzmeldungen
6 ASSET: Aktuelle Publikums-AIF am Markt
8 TITELSTORY: Der rote Teppich wird für die AIF`s ausgerollt
10 MARKET: Himmel und Hölle der Sachwerte
12 MARKET: Fondsbesprechung
13 IN EIGENER SACHE: Wir in den medien/ Medienpartner und Sponsoren/
Erscheinungstermine
14 MARKET: Studie ESG-Anforderungen sind größter Innovationstreiber
16 SOCIETY: Veranstaltungen
18 SOCIETY: Personelles

0 Continue Reading →

DFI Gruppe beurkundet nächsten Einkauf in Gera

Für den Wohnimmobilienfonds DFI Wohnen 1 wurde eine denkmalgeschützte Wohnanlage, in Gera beurkundet. Die drei Häuser in begehrter Innenstadtlage sind in den Jahren 2021/22 umfassend kernsaniert worden und somit innen als auch außen wie neu, so dass für die 56 Wohnungen keinerlei Erhaltungsaufwand prognostiziert werden muss.

Der Fonds hat nun insgesamt bereits für ca. 49,7 Mio. Euro Immobilien im Bestand in Remscheid, Bochum, Berlin und Gera eingekauft. Der Gesamtkaufpreis (inkl. Erhaltungsaufwand) liegt bei soliden 1.920 €/qm. Der durchschnittliche Zinssatz für das Gesamtportfolio beträgt ca. 1,6 % p.a. bei einer 4 bis 7-jährigen Zinsbindung. 

Mit den zuletzt erworbenen Geraer Immobilien wird das Portfolio des AIF verlässlich weiter diversifiziert.

Anleger erhalten aktuell 3 % Auszahlungen p.a., die sukzessive plangemäß auf 4 % ansteigen. Der prognostizierte Gesamtkapitalrückfluss liegt bei ca. 160,4 % des eingesetzten Kapitals (Kommanditeinlage zzgl. Ausgabeaufschlag). Der Fonds soll nach 5 bis 8 Jahren verkauft werden.

Die Einkaufspipeline der DFI Gruppe ist sehr gut gefüllt. Ein nächster Einkauf an einem attraktiven Standort wird gerade vorbereitet. Daher ist derzeit eine Volleinzahlung der gesamten Beteiligungssumme möglich.

Pressemitteilung DFI Gruppe vom 11.08.2022

0 Continue Reading →

Wir machen Betriebsurlaub

Bild: #eberhard grossgasteiger @pexels

Wir machen Urlaub. Geschlossen. Vielleicht nicht alle am gleichen Baggersee, dafür aber alle zur gleichen Zeit. Beachten Sie daher bitte, dass unser Büro vom 22. August bis 02. September 2022 nicht besetzt sein wird.

Für dringende Fälle steht Ihnen Herr Pelikan dennoch als Ansprechpartner zur Verfügung. 

0 Continue Reading →

DEUTSCHE FINANCE GROUP lanciert erstes vollreguliertes elektronisches Wertpapier für Immobilieninvestments

München, 30.06.2022 – Die DEUTSCHE FINANCE GROUP hat als erster Anbieter in Deutschland die aufsichtsrechtliche Erlaubnis für die Führung eines elektronischen Wertpapierregisters von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) erhalten. Über die eigene Online-Investmentplattform www.mitinvestieren.de erhalten Privatanleger erstmalig einen vollständig digitalen Zugang zu institutionellen Investmentstrategien der DEUTSCHE FINANCE GROUP.

Das erste elektronische Wertpapier „Digitalinvest Strategie I“ der DEUTSCHE FINANCE GROUP verfügt über eine überdurchschnittliche feste Verzinsung in Höhe von 5% und einem geplanten Bonus von bis zu 0,25% jährlich, bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Mit einer Mindestzeichnungssumme ab 500 Euro wurde das elektronische Wertpapier speziell für eine neue Zielgruppe von sogenannten „digitalen Selbstentscheidern“ konzipiert, die bereits über Erfahrung im Bereich digitale Investments verfügen und gezielt Lösungen zum Thema Niedrigzins und steigende Inflation suchen. 

Mit dem Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (eWpG) durch den Bundestag im vergangenen Jahr wurde nicht nur die rechtliche Grundlage für das Emittieren von digitalen Wertpapieren auf den neuartigen Schlüsseltechnologie wie der Blockchain- oder Distributed Ledger-Technologie in Deutschland geschaffen, sondern ermöglicht der DEUTSCHE FINANCE GROUP im Rahmen der Wachstumsstrategie die Erschließung einer neuen Zielgruppe von Anlegern sowie die Erweiterung der aktuellen Produktangebote.

Das elektronische Wertpapier kann nur digital über die Online-Investmentplattform gezeichnet werden. Weitere Informationen erhalten Privatanger unter www.mitinvestieren.de

Quelle: Deutsche Finance Group (PM vom 30.06.2022)

0 Continue Reading →

IMMAC group nimmt Teil an Initiative ECORE

Hamburg, 15.03.2022 – Im Rahmen seiner ESG-Strategie hat IMMAC jüngst die Mitgliedschaft bei der Initiative „ECORE – ESG Circle of Real Estate“ unterzeichnet. Hierdurch möchte IMMAC die CO2-Reduktion weiter vorantreiben und die ESG-Konformität des Unternehmens und seiner Fondsprodukteauch zukünftig sicherstellen.

Die Initiative ECORE hat zum Ziel, einen einheitlichen Analysestandard im Immobiliensektor zu etablieren, um die Nachhaltigkeit in Immobilienportfolios transparent, messbar und vergleichbar zu machen. Zu diesem Zweck wurde das Nachhaltigkeits-Scoring „ECORE“ entwickelt, ein Tool, das den Nutzer unterstützt, die Klimaschutzziele für den Gebäudebestand zu erreichen und transparent nach außen zu kommunizieren.

Das ECORE-Scoring vereint alle Regularien, Gesetze, Verordnungen und die ESG-Kriterien. Darunter auch die erforderlichen Taxonomie-Richtlinien des Action Plan of Sustainable Finance der EU, deren Einhaltung und Umsetzung insbesondere auch für die ab dem 2. Quartal 2022 von der IMMAC group aufgelegten Offenen Alternativen Investmentfonds von hoher Relevanz sind.

„Mit unserem neuen offenen Fondsprodukt werden wir attraktive und grüne Investitionen in dem stark wachsenden Segment Gesundheits- und Sozialimmobilien anbieten können. Das ECORE-Scoring unterstützt uns dabei maßgeblich“, so Thorsten Seher, Geschäftsführer und Leitung Portfoliomanagement Institutionelle Fonds der HKA Hanseatische Kapitalverwaltung GmbH, einer 100%igen Tochter der IMMAC group.

„ECORE ist für uns als Fondsemittent wie auch als Bestandshalter von Immobilien ein sehr nützliches Tool. Über die standardisierte Datenabfrage lassen sich Vergleichswerte zu anderen Objekten ziehen. Gleichzeitig dient es auch der Bestandsaufnahme des eigenen Portfolios und der Kontrolle der unternehmensinternen Fortschritte in Hinblick auf unsere ESG-Strategie“, erklärt Cita Born, ESG-Beauftragte der IMMAC group.

Quelle: IMMAC (PM vom 15.03.2022)

0 Continue Reading →

ICD 11 R+ überschreitet 50 Millionen Euro Eigenkapital und verbessert Risikoklasse in neuem Update-Rating (DEXTRO)

Mannheim,11.03.2022 – So sind es Sachwerte wie Wohnimmobilien, die sich in diesem Umfeld von hoher Inflation mit niedrigen Zinsen als sinnvolles und resilientes Investment auszeichnen. Bestätigt fühlen wir uns hierbei durch die weiterhin hohe Nachfrage nach unserem aktuellen Investment „ImmoChance Deutschland 11 Renovation Plus“. Nach unabhängigen Auswertungen hat Primus Valor bereits im Jahr 2021 die höchste Kundennachfrage nach voll regulierten AIF im Immobilienmarkt Deutschland gehabt. So konnte Primus Valor über das vergangene Jahr hinweg insgesamt über 80 Mio. Euro seitens der Fonds ICD 10 u. 11 R+ platzieren. Betrachtet man nur unsere aktuelle Emission ICD 11 R+, konnten seit Emission im vergangenen Juli bereits bis Ende Februar 2022 50 Millionen Euro Kommanditkapital eingeworben werden. Zudem macht sich unsere Fonds-Familie „ImmoChance Deutschland“ das aktuelle Zinsumfeld zunutze und unterstützt den klimaoptimierten Umbau des Wohnungsmarktes. So kann bei Immobilienankäufen für unsere Fonds-Portfolios Fremdkapital zu geringen Kosten genutzt werden, wodurch unsere sich noch in der Investitionsphase befindenden Fonds hinsichtlich Finanzierungskosten größtenteils unterhalb der Prospektangabe bewegen, was zusätzliche Vorteile für unsere Anleger bedeutet.

Im Rahmen der ersten Objektankäufe erhielt der ICD 11 R+ zudem ein aktualisiertes Rating aus dem Hause DEXTRO. Bereits die Initial-Bewertung wies unserem Fonds das Ergebnis „AA+“ sowie die Risikoklasse (kurz: RK) 3 zu. Um den Vergleich mit weiteren Finanzanlagen zu erleichtern, wurde seitens des Ratinghauses zu Beginn des Jahres die Risikoklassifizierung von 5 auf 7 Klassen erweitert. Daher verschiebt sich die ehemalige mittlere Risikoklasse 3 (von 5) auf nunmehr Risikoklasse 4 (von 7).

Aufgrund des sehr attraktiven Fonds-Portfolios, das sich aktuell bereits über sieben Standorte in vier Bundesländern und ein Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 40 Mio. Euro erstreckt, erhielt der ICD 11 R+ von Dextro nun die neue Risikoklasse 3 (von 7). Die separat ausgewiesene Bewertung des Totalausfallrisikos wird mit RK 2 bewertet, eines der besten Ergebnisse im Markt. Unverändert bleibt hierbei die herausragende Gesamtnote von „AA+“. Die vollständige Stabilitätsanalyse erhalten Sie, wie gewohnt, zum Download verlinkt mit dem oben gezeigten Siegel.

Quelle: Primus Valor (PM vom 11.03.2022)

0 Continue Reading →

FOR – family office report Nr. 24/2021

Inhalt:

  • Editorial des Herausgebers Edmund Pelikan: Wann übernehmen Politiker auch persönlich Verantwortung?
  • Die Inflation wird zum sozialen Problem
  • Chancen und Grenzen von künstlicher Intelligenz im Asset Management
  • Krisenmanagement mit der Notenpresse – Rechnung folgt

und mehr..

Bleiben sie kritisch

und finanzbewußt.

Edmund Pelikan

0 Continue Reading →

Unterstützer für FinanzbildungsReport gesucht!

@pixabay

wir sind in Vorbereitung mit dem FinanzbildungsReport DREI der Stiftung Finanzbildung und der nun dritten Ausgabe als Beilage in der Jahresendausgabe vor Weihnachten EURO am Sonntag (Auflage 45.000) in bekannter Form. Durch die gestiegenen Papierpreise ist es zwar immer ein kleiner Kampf, dies zu stemmen, aber wir wollen das Gesetz der Serie nutzen. Und mit der Kooperation mit dem Bündnis ökonomischer Bildung und den auch 2022 geplanten Aktionen „Deutsches FinanzbildungsForum“ und dem Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“ – letzterer wird nun auch in Hessen durchgeführt – will die Stiftung Finanzbildung Flagge zeigen. Wir haben einiges zu sagen und zu berichten.

Würden Sie sich im FinanzbildungsReport präsentieren und damit uns mit einer Anzeige/Advertorial unterstützen?Geplant sind Beiträge von uns über ESG und Impact Investing, vom BÖB (Bündnis ökonomischer Bildung) über soziale Marktwirtschaft – 2022 ist Ludwig Erhard Jahr – und diverse FinanzbildungsInitiativen und Artikel zu FinanzWissen. Für ganzseitige Inserenten oder Advertorials legen wir 3.500 Euro zzgl. MwSt. der Kosten um.

Über Ihr Feedback freut sich

Edmund Pelikan

https://documentcloud.adobe.com/link/review?uri=urn:aaid:scds:US:39ec7e38-90ad-4789-af62-db7f7c7d9e0d#pageNum=1
0 Continue Reading →

BVT: Weiterer Publikumsfonds der Residential USA Serie ausplatziert

München, 31. August 2021 – Die BVT Unternehmensgruppe, München, Spezialist für Investitionen in Projektentwicklungen im US-Multi-Family Markt, hat den von ihrer Kapitalverwaltungsgesellschaft derigo GmbH & Co. KG verwalteten BVT Residential USA 15 GmbH & Co. Geschlossene Investment KG („BVT Residential USA 15“) ausplatziert. Die Investmentgesellschaft hat sich bereits an zwei Projektentwicklungsgesellschaften nahe Washington D.C. bzw. Boston/Massachusetts beteiligt und damit ihr Portfolio komplettiert.


Der BVT Residential USA 15 hat das erforderliche Eigenkapital von gut 30 Mio. USD erreicht und wurde zum 31. Juli 2021 geschlossen. Beide Investitionen in die Entwicklung von Class-A-Apartmentanlagen erfolgten bereits während der Platzierungsphase. In 2020 wurde die schon zu Vertriebsbeginn identifizierte Projektentwicklung „Methuen“ in der gleichnamigen Gemeinde im Großraum Boston/Massachusetts erworben. Der Baubeginn für die 156 hochwertigen Apartments erfolgte im Mai diesen Jahres. Ebenfalls im Mai wurde das Grundstücks-Closing für die zweite Projektentwicklung „Huntington“ in Alexandria/Virginia, nur zehn Kilometer von Washington D.C. entfernt, mit 366 Class-A-Mieteinheiten, vollzogen. Diese Beteiligung erfolgte aufgrund der Projektgröße als Co-Investition zusammen mit einem Spezial-AIF der Residential USA Serie.

Quelle: BVT Unternehmensgruppe (PM vom 31.08.21)

0 Continue Reading →

Deutschlandweit heiß laufender Wohnimmobilienmarkt im zweiten Quartal 2021 – deutlicher Rückgang verfügbarer Objekte

Bamberg, 26.07.2021(OPM): Was schon in den ersten drei Monaten dieses Jahres erkennbar war, wird nun in der aktuellen Marktanalyse von PROJECT Research für das zweite Quartal 2021 überdeutlich: In vielen deutschen Metropolen läuft der Immobilienmarkt heiß. Hamburg verdrängte Nürnberg beim Preiswachstum zumindest von April bis Juni von Platz Eins und auch in der ohnehin teuersten deutschen Metropole München wird es wieder teurer. In Berlin sind die Preise zwar nicht ganz so stark angezogen wie in der bayerischen Landeshauptstadt. Doch selbst in Köln, wo vergangenes Jahr die Preise noch stagnierten, klettern die Preise wieder mit Schwung. Auch in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien manifestiert sich dieser Trend mit einer erneut zweistelligen Jahreszuwachsrate. Fast überall werden vergleichbare Lagen immer teurer und es mangelt an verfügbaren Angeboten.

»Jetzt wird augenfällig, was sich schon im ersten Quartal andeutete – die Preise laufen in den meisten Metropolen heiß. Das ist kein Wunder, denn das verfügbare Angebot von bezahlbarem Wohnraum sinkt bei unverändert hoher Nachfrage. Allein in Berlin hat sich das Angebot an verfügbaren Neubauwohnungen während des vergangenen Jahres um 40 Prozent reduziert. Die Freigabe von mehr Bauland und schnellere Genehmigungsverfahren – das könnte die Situation schnell entschärfen«, so Dr. Matthias Schindler, Vorstand Projektentwicklung der PROJECT Real Estate AG.

Seit 2017 veröffentlicht PROJECT Research quartalsweise die »Wohnungsmarktanalyse Neubauwohnungen in ausgewählten Metropolregionen«. Analysiert werden die Angebotskaufpreise im privat finanzierten Geschosswohnungsbau für die Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München, Nürnberg, Düsseldorf, Köln und Wien.

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter www.project-research.de.

Quelle: Project Research

0 Continue Reading →