Skip to Content

Category Archives: Schiffe

Ernst Russ Gruppe setzt Unternehmensziele erfolgreich um

Hamburg, 29. April 2019 (Marktnews): Die Ernst Russ Gruppe hat im Geschäftsjahr 2018 ihre Unternehmensziele konsequent und erfolgreich umgesetzt.

  • Umsatzerlöse um 20 % gesteigert
  • Ergebnis auf Vorjahresniveau
  • Flottenerweiterung geplant
  • Fokussierung auf Kerngeschäftsfelder

Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 20 % auf 52,7 Mio. EUR. Auch das Konzernergebnis nach Steuern entwickelte sich positiv und erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Mio. EUR auf 6,4 Mio. EUR. Mit einer Eigenkapitalquote von 49,4 % (Vorjahr: 38,0 %) ist die Ernst Russ Gruppe gut für die Zukunft aufgestellt.

Im Schifffahrtsbereich lag der Fokus auf der Flottenerweiterung von Schiffs-Direktinvestments und wesentlichen Beteiligungen. So wurde das bereits im Jahr 2017 gegründete Joint Venture ElbFeeder auf sieben Schiffe erweitert. Ferner konnten ein weiteres Schiff als Direktinvestment übernommen und Investitionen in Schiffsbeteiligungen umgesetzt werden. Eine Flottenerweiterung durch den Erwerb weiterer Schiffe streben wir für die Zukunft an.

Im Immobilienbereich konnte eine Reihe von erfolgreichen Transaktionen umgesetzt werden, an denen die Ernst Russ Gruppe direkt und mit Erfolgsbeteiligungen partizipiert. Mit der Anbindung eines Projektes im Bereich des geförderten Wohnungsbaus konnte dieser Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit maßgeblich ausgebaut werden.

Plangemäß wurde die Veräußerung aller Geschäftsaktivitäten der Solarsparte sowie der Beteiligung an der HAMMONIA Reederei im ersten Quartal 2019 umgesetzt. Den Fokus der Aktivitäten bilden die Kerngeschäftsfelder Asset-Investment und Assetmanagement in den Assetklassen Schiff und Immobilie.

Den Geschäftsbericht 2018 der Ernst Russ AG können Sie als Druckexemplar anfordern oder unter www.ernst-russ.de herunterladen.

Quelle: Ernst Russ AG

0 Continue Reading →

Neues 4-Sterne-Flusskreuzfahrtschiff „VistaStar“ abgeliefert Hamburg

Vista Star

Hamburg, 30. Juli 2018 – Die in Hamburg ansässige PCE hat einen 4-Sterne-Flusskreuzfahrtneubau auf der holländischen Den Breejen Werft in Auftrag gegeben und mit dem erfolgreichen deutschen Flusskreuzfahrtunternehmen 1AVista Reisen aus Köln eine langfristige Beschäftigung vereinbart. Der Neubau wurde am Sonntag, den 29. Juli 2018 in Köln getauft.

PCE ist seit zehn Jahren in der Flusskreuzfahrt aktiv und hat Flusskreuzfahrtschiffe für internationale Touristikunternehmen realisiert. Mit der „VistaStar“ hat die PCE das siebte Flusskreuzfahrtschiff in die Flotte bekommen. Ein weiterer Neubau befindet sich ebenfalls in der Vorbereitung. Das von der PCE in diesem Segment umgesetzte Investitionsvolumen beläuft sich auf rund  96 Millionen Euro. Alle Flusskreuzfahrtschiffe der PCE sind bis mindestens 2021 verchartert und fahren erfolgreich für europäische und amerikanische Touristikunternehmen auf den europäischen Flüssen.

Die Anleger aller Flusskreuzfahrtschiffe haben Anfang Juli ihre jeweiligen Halbjahresauszahlungen erhalten. Die wirtschaftliche Entwicklung aller Flussschiffe war in den vergangenen Jahren erfreulich.

Quelle: PCE Holding GmbH & Co. KG, Pressemitteilung vom  30. Juli 2018

 

0 Continue Reading →

Scope bestätigt das Asset Management Rating der Commerz Real AG mit AA (AMR)

Berlin, 23.06.2017 (Marktnews): Dabei werden die jeweiligen Segment-Ratings in den Unternehmensbereichen Commerz Real KVG und CFB-Invest von Scope bestätigt: AA (AMR) Erneuerbare Energien und Infrastruktur, AA- (AMR) Aviation, A+ (AMR) Shipping.

Das bereits am 20.06.2017 bestätigte AAAMR im Bereich Immobilien findet ebenfalls Eingang in das Gesamtrating der Commerz Real AG.

Scope bestätigt die sehr hohe Qualität der Commerz Real AG (CRAG) sachwertbezogener Investments in den Unternehmensbereichen KAGB-konformer AIF sowie unternehmerischer Beteiligungen. Im Rating bewertete Anlagesegmente sind hierbei erneuerbare Energien und Infrastruktur sowie Flugzeug- und Schiffsinvestments. Im Rahmen eines eigenständigen Ratings wurde das Asset Management der Gesellschaft im Segment Immobilien ebenfalls mit sehr gut bestätigt.

Die Gesellschaft zählt mit einer über vierzigjährigen internationalen Finanzierungs- und Strukturierungshistorie zur Gruppe der führenden europäischen Investment und Asset Manager für Sachwerte. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine sehr hohe produktspezifische Qualität, sowohl für institutionelle als auch für Privatanleger sowie durch ein integriertes Investment- und Risikomanagement aus.

Die CRAG verfügt über eine hohe lokale Präsenz in ihren jeweiligen Investmentregionen. Die robuste Einnahmenbasis aus Anlage- und Finanzierungsprodukten und die enge Einbindung in den Commerzbank Konzern gewährleisten aus Sicht von Scope eine sehr hohe Unternehmensstabilität. Im Privatkundenvertrieb profitiert die CRAG von der hohen Expertise der Muttergesellschaft im Online-Banking und internetbasierten Marketing. Institutionelle Investoren bedient die Gesellschaft mit maßgeschneiderten Sachwertinvestments und Strukturierungen. Das klare Bekenntnis zu unternehmerischer Verantwortung und nachhaltigen Produktangeboten wird von Scope mit sehr gut bewertet. Die hohe Fluktuation im Vorstandsbereich der Gesellschaft begrenzt das Rating. Gleichwohl erachtet Scope die rasche Umsetzung neuer strategischer Ressortzuschnitte im Vorstand sowie die Besetzung der vakant werdenden Position mit einer langjährigen Managerin aus den eigenen Reihen bzw. dem Konzernumfeld als zielführend.

Wesentliche Faktoren für das sehr gute Ratingergebnis sind unter anderem die sehr gute Performance der Anlagevehikel im erneuerbare Energien- und Infrastruktur-Portfolio. Hier konnten prospektierte Renditeprognosen im Solarbereich teilweise deutlich übertroffen werden. Das insgesamt gut diversifizierte Portfolio ist strategiekonform vornehmlich in deutsche Photovoltaik sowie mit Beimischungen in Windenergieprojekte investiert. Branchenüberdurchschnittlich ist die vorgehaltene hohe technische Kompetenz im Bereich erneuerbarer Energien und Schiffe. Partnerschaften mit renommierten technischen Dienstleistern wie dem Fraunhofer Institut und TÜV-Süd im erneuerbare Energien-Bereich sind klar positive Ratingfaktoren.

Die langjährig im Flugzeugumfeld bestehende Expertise sowohl bei Eigenkapital- als auch Leasinggestaltungen konnte die Gesellschaft zielführend bei Ausplatzierung ihres ersten KAGB-konformen geschlossenen Publikums-AIF umsetzen. Die rentierliche Anbindung strategiekonformer Sachwerte gestaltet sich im derzeitigen Wettbewerbsumfeld herausfordernd, eine selektive Ankaufspolitik sowie neue Produktinitiativen für institutionelle Investoren werden jedoch von Scope positiv beurteilt. Das Rating wird limitiert durch Vermietungsrisiken bei einigen Immobilienbeteiligungen sowie der anhaltenden Underperformance der Assetklasse Schiffe.

Beide Bereiche stellen eine kurz- bis mittelfristige Herausforderung im Asset Management dar; im Immobiliensegment stehen im laufenden Geschäftsjahr planmäßige Fondsauflösungen an, wobei die Vermarktung von Assets entsprechend in die Wege geleitet wurde. Nach Einschätzung von Scope sollten hier angemessene Exitergebnisse für Anleger erzielt werden können. Ähnliches gilt für aktuelle Verkaufsverhandlungen im Schiffsportfolio.

Quelle: Scope Analysis GmbH

0 Continue Reading →

Ernst Russ Maritime Management bündelt maritime Kompetenz unter einem  Dach

Hamburg, 25. April 2017 – Die Ernst Russ AG, Hamburg,  bündelt die bisher in verschiedenen Konzerngesellschaften erbrachten Fonds‐ und Assetmanagementleistungen für sämtliche maritimen Investments unter dem Dach der neuen Ernst Russ Maritime Management GmbH & Co. KG (ERMM).

Die Ernst Russ AG geht damit einen weiteren Schritt, um das Asset‐ und Investmentmanagement für die verschiedenen Assetbereiche in eigenständigen, schlagkräftigen Einheiten zusammen zu fassen.

Die ERMM betreut für Anleger und professionelle Investoren aktuell rund 140 Schiffe in über 110 in Schiffen investierten Fonds sowie strukturierten Investments mit einem Investitionsvolumen von rund 4 Milliarden Euro (AuM) und verfügt über langjährige Erfahrungen im Fonds‐ und Investmentmanagement sowie in der Begleitung des operativen Schiffsbetriebes.Sie bietet die Koordinierung der Finanzierung mit nationalen und internationalen Banken, die Identifizierung des für den Schiffstyp geeigneten Ship Managers  sowie die Vorbereitung und enge Begleitung der Schiffsübernahme in enger Abstimmung mit allen involvierten Dienstleistern.

Die 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ERMM verfügen über ein ausgezeichnetes internationales Netzwerk im maritimen Sektor sowie eine langjährige Expertise in der Container‐, Massengutfrachter‐, Tanker‐ und MPP‐Schifffahrt. Die Ernst Russ Maritime Management GmbH & Co. KG steht  unter der Leitung der Geschäftsführer Frederike Ebert und Kai Dührkop.

Quelle: Ernst Russ AG

0 Continue Reading →

Solvium Capital: Schon ein Drittel der Container-Vermögensanlage platziert; Frühzeichnerrabatt endet bald

© shutterstock

Hamburg, 20. April 2017 – Solvium Capital weist darauf hin, dass der Frühzeichnerrabatt für das neue Angebot Container Select Plus 2 nur noch bis 30. April verfügbar ist. Der Vertriebsstart der Vermögensanlage lief erfreulich, schon rund ein Drittel des Angebots in Höhe von rund 15 Millionen Euro konnte in den ersten Wochen platziert werden. Neben dem Rabatt für Frühzeichner gibt es einen zweiten für Anleger, die online mit Solvium Capital kommunizieren. Geschäftsführer André Wreth: „Wenn Kunden mit der Korrespondenz per E-Mail einverstanden sind, tragen sie dazu bei, den administrativen Aufwand und die Versandkosten bei Solvium zu reduzieren. Diese Kostenersparnis geben wir gerne an die Anleger weiter.“

Das Angebot sieht eine Mietlaufzeit von 36 Monaten vor, die Anleger zweimal um jeweils 24 Monate verlängern können. Bei maximaler Laufzeit und guter Geschäftslage ist eine Rendite von jährlich 5,05 % nach IRR erzielbar. Der Kaufpreis je Container liegt bei 2.465 Euro. Die Container werden zu festgelegten Preisen von Solvium zurückgekauft. Abhängig von der Laufzeit liegen sie bei rund 80 bis rund 50 Prozent des Kaufpreises. Die laufenden Auszahlungen betragen 10,40 Prozent pro Jahr und werden monatlich anteilig ausgezahlt. Am Ende der Mietlaufzeit von 3 Jahren winkt ein Bonus von einmalig 2 Prozent des Kaufpreises, abhängig von gutem Geschäftsverlauf. In der Vergangenheit hatte Solvium angekündigte Boni stets in voller Höhe gezahlt.

Quelle: Solvium Capital

0 Continue Reading →

Claus Peter Offen übernimmt Conti Unternehmensgruppe

Hamburg, 09. März 2017 – Die Hamburger Reederei Claus-Peter Offen übernimmt die in München ansässige Conti Unternehmensgruppe. Darauf haben sich die Gesellschafter beider Unternehmen verständigt.

Offen übernimmt 100 Prozent der Unternehmensanteile der Conti Gruppe und die qualifizierte Mehrheit der Anteile der Bremer Bereederungsgesellschaft mbH & Co. KG (BBG). Nach der Übernahme wird die Conti Gruppe als eigenständiges Unternehmen fortgeführt.

Insgesamt wird die Offen Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften nach dieser Übernahme mit 95 Containerschiffen mit 631.000 TEU resp. 7,8 Mio. tdw, 37 Bulkern mit 3,0 Mio. tdw und 37 Produktentankern mit 1,8 Mio. tdw, also insgesamt 169 Schiffen, ihre Position als eine der größten und stabilsten deutschen Reedereien vor dem Hintergrund der andauernden Schifffahrtskrise weiter festigen.

Die Offen Gruppe ist eine deutsche Reederei mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen wurde 1971 von Claus-Peter Offen gegründet und betreibt eine der weltweit bedeutendsten Containerschiffs-Flotten mit circa 70 Schiffen mit insgesamt 417.000 TEU Kapazität, darunter 33 große Postpanamax-Schiffe mit bis zu 14.000 TEU. Die Schiffe der Reederei fahren vorzugsweise in Liniendiensten der großen Charterer wie MSC, Maersk, CMA CGM, Hapag Lloyd und Hamburg Süd, überwiegend im Rahmen langfristiger Zeitcharterverträge.

Seit 2007 engagiert sich das Unternehmen zusätzlich in der Produkten-Tankfahrt (circa 30 Einheiten) sowie der Massengutfahrt (8 Einheiten). Mit 101 Schiffen und 3.500 Mitarbeitern ist sie eine der führenden deutschen Reedereien, mit einem Ebitda von rund EUR 480 Mio. (2015) auch eine der ertragsstärksten deutschen Reedereien.

Die Conti Gruppe ist ebenfalls eine deutsche Reederei mit Sitz in München. Sie wurde 1970 gegründet und betreibt derzeit ebenfalls eine große und moderne Containerschiffflotte mit 30 Schiffen mit insgesamt 207.712 TEU Kapazität sowie 8 Produktentanker und 29 Massengutfrachter. Mit insgesamt 68 Schiffen und rund 2.000 Mitarbeitern zählt auch sie zu den namhaften deutschen Reedereien mit einer gesunden finanziellen Basis.

Die BBG in Bremen wurde ebenfalls in den 70iger Jahren gegründet und betreibt heute das technische Management einer Flotte von insgesamt 35 Bulkern, inklusive der vorgenannten 29 Conti Massengutfrachter. Mit rund 600 Mitarbeitern zählt sie zu den großen Bulkschiffs-Reedereien in Deutschland.

Quelle: CPO Holding

0 Continue Reading →

Solvium schließt Angebot „Wechselkoffer Euro Select 1 & 2“ zum 20. März, Nachfolgeangebote in Planung

© Shutterstock

Hamburg, 21. Februar 2017 – Solvium Capital schließt die Angebote „Wechselkoffer Euro Select 1 & 2“ zum 20. März 2017. Nach Kleinanlegerschutzgesetz endet dann die 12 Monate gültige Vertriebserlaubnis für die Vermögensanlage. Solvium konzipiert zurzeit Nachfolgeprodukte nach gleichem Modell, die voraussichtlich im Mai in den Vertrieb gehen sollen.

Bei den Angeboten, die unter anderem mit dem Financial Advisors Award von Cash und dem Deutschen Beteiligungspreis ausgezeichnet wurden, wird Solvium innerhalb des Platzierungsjahres rund 20 Mio. Euro verkauft haben. „Wir freuen uns sehr über den Erfolg und das Platzierungsergebnis der Angebote Wechselkoffer Euro Select 1 & 2. Insbesondere, wenn berücksichtigt wird, dass dies die ersten Vermögensanlagen in Wechselkoffer in Deutschland waren, die nach den Regularien des Kleinanlegerschutzgesetzes öffentlich angeboten wurden“, so André Wreth, Geschäftsführer Solvium Capital. Und weiter: „Wir erleben derzeit einen wahren Endspurt für diese Angebote, können aber allen Kunden und Vertriebspartner bereits heute mitteilen, dass wir spätestens im Mai die Nachfolgeprodukte in den Vertrieb bringen möchten.“

Die Vermögensanlage Wechselkoffer Euro Select 1 investiert in junge Wechselkoffer, die maximal 18 Monate alt sind, und sieht für die Anleger eine Mietlaufzeit von 60 Monaten und Auszahlungen von 11,60 Prozent jährlich vor. Am Ende der Mietlaufzeit werden die Wechselkoffer zu einem Festpreis von 59,89 Prozent von Solvium zurückgekauft. Der Kaufpreis je Wechselkoffer beträgt 10.200 Euro plus 2 Prozent Agio (Aufgeld). Die IRR-Rendite liegt bei 4,41 Prozent p.a. Die Erträge unterliegen der Abgeltungssteuer.

Die Vermögensanlage Wechselkoffer Euro Select 2 investiert in gebrauchte Wechselkoffer mit einem Durchschnittsalter von 4 Jahren und sieht für die Anleger eine Mietlaufzeit von 60 Monaten und Auszahlungen von 14,00 Prozent jährlich vor. Am Ende der Mietlaufzeit werden die Wechselkoffer zu einem Festpreis von 47,87 Prozent von Solvium zurückgekauft. Der Kaufpreis je Wechselkoffer beträgt 7.625 Euro plus 2 Prozent Agio (Aufgeld). Die IRR-Rendite liegt bei 4,74 Prozent jährlich. Die Erträge unterliegen der Abgeltungssteuer.

Quelle: Solvium Capital GmbH

0 Continue Reading →

Scope Analysis gibt Ausblick auf 2017

©www.shutterstock.com

©www.shutterstock.com

Berlin, 24. Janaur 2017 – Alternative Anlageklassen bleiben 2017 im Fokus von Investoren. Die mit Sachwerten erzielbaren Renditen sind im Vergleich mit Staatspapieren nach wie vor attraktiv. Allerdings profitieren nicht alle Assetklassen gleichermaßen vom Investoreninteresse.

Immobilien – Ausblick positiv
Die US-Immobilienmärkte werden im Jahr 2017 trotz politischer Unsicherheiten von fundamentalen Entwicklungen profitieren: Auch der deutsche Immobilienmarkt bleibt für Investoren begehrt. Eine grundsätzliche Überhitzung der deutschen Wohnimmobilienmärkte sieht Scope nicht. Die Lage am britischen Immobilienmarkt ist aus Investorensicht besser als direkt nach dem Brexit-Votum befürchtet. Dies gilt auch mit Blick auf 2017.

Erneuerbare Energien – Ausblick leicht negativ
Der grundsätzliche positive Ausblick wird vor allem durch Unsicherheiten in Bezug auf Einspeisevergütungen eingetrübt. Der zunehmende Einsatz von langfristigen Stromabnahmeverträgen (PPA) mit bonitätsstarken gewerblichen Abnehmern mindert Risiken. Scope erwartet, dass erneuerbare Energien-Projekte ihre Leistung künftig verstärkt direkt an gewerbliche oder industrielle Nutzer verkaufen werden.

Flugzeuge – Ausblick leicht negativ
Die Auslastung der Flugzeuge ist global gesehen nach wie vor hoch, dennoch gibt es erste Anzeichen für Überkapazitäten in Asien. Das Wachstum der Passagierkilometer insgesamt verlangsamt sich. Die Verkehrswerte der Flugzeuge und die mit ihnen erzielbaren Leasingraten fallen, Finanzierungslücken sind jedoch nicht zu erwarten.

Schiffe – Ausblick stabil
Der Abbau der Überkapazitäten im Containersektor schreitet voran. Gleichzeitig ist das Orderbuch auf dem niedrigsten Stand seit 1999. Scope erwartet eine Fortsetzung der Konsolidierung. In zahlreichen Segmenten ist nach langen Krisenjahren der Wendepunkt erreicht.

Unterschiedliche Entwicklung bei offenen und geschlossenen AIF
Der Markt der geschlossenen Publikums-AIF tritt auf der Stelle. Das Emissionsvolumen stagniert und wird nach Ansicht von Scope auch in diesem Jahr nicht signifikant zulegen. Anders ist die Situation bei offenen Immobilienfonds. Sie verzeichnen Rekordzuflüsse und müssen die Annahme von Kundengeldern zum Teil reglementieren, damit die Liquiditätsquoten der Fonds nicht zu stark anschwellen. Dieser Trend wird sich auch 2017 fortsetzen.

Quelle: Scope Analysis GmbH

0 Continue Reading →

PCE Flusskreuzfahrt – Fonds „Monarch Empress“ zum Jahresende 2016 vollständig platziert

DruckHamburg, 09. Januar 2017 – Der von der PCE aufgelegte Flusskreuzfahrt-Fonds „Monarch Empress“ ist der erste vollregulierte Alternative Investmentfonds (AIF), der in diesem Segment in Deutschland aufgelegt wurde. Er hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund € 15,6 Mio. Der Vier-Sterne-Plus-Neubau „Monarch Empress“ wurde planmäßig am 15. März 2016 von der niederländischen TeamCo Werft abgeliefert und hatte seine Charter bei dem US-amerikanischen Touristikunternehmen Gate 1 Ltd. erfolgreich angetreten. Mit einer durchschnittlichen Auslastung von rund 92 % haben sowohl der Charterer, als auch die Anleger eine erfolgreiche erste Saison hinter sich.

Die Finanzierung des Flusskreuzfahrtneubaus erfolgte mittels eines Publikums-AIF des Initiators PCE. Private und institutionelle Anleger konnten sich an der Sechste „River Cruiser“ GmbH & Co. geschlossene Investment KG beteiligen und profitieren nun von den positiven Marktaussichten der europäischen Flusskreuzfahrt. Bis zum Dezember 2016 wurde das Fondskapital in Höhe von rund € 7,2 Mio. vollständig platziert und der Fonds somit geschlossen. Die Laufzeit des Fonds ist bis zum 31. Dezember 2026 vorgesehen. Die Anleger haben bereits für das Jahr 2016 die prognostizierten Auszahlungen von zeitanteiligen 7,25 % erhalten.

Quelle: PCE

0 Continue Reading →

Solvium zahlt rund 6 Millionen an Anleger aus

© shutterstock.com

© shutterstock.com

Hamburg, 13. Dezember 2016 – Rund Sechs Millionen Euro Mieten zahlt Solvium Capital im Jahr 2016 an die Anleger aus. Die Anleger erhielten und erhalten die Mietzahlungen anteilig monatlich aus den Mieteinnahmen für Container und Wechselkoffer. In den ersten fünf Jahren nach Gründung des Unternehmens hat Solvium Capital bereits über 120 Millionen Euro Eigenkapital von Investoren und Anlegern in Container und Wechselkoffer investiert. In dieser Zeit wurden alle Mieten immer pünktlich und vollständig gezahlt. Bei den Angeboten der ersten Jahre wurden sowohl die Basismieten als auch die von der Geschäfts- und Marktlage abhängigen Bonusmieten in maximaler Höhe ausgezahlt.

Über den Bestand an Containern und Wechselkoffern legt Solvium Capital jährlich einen Portfoliobericht vor, der auch die Existenz und Werthaltigkeit der Assets und der Mietverträge nachweist. Solvium bündelt Anlegergelder und Anlageobjekte in eigenständige Verwaltungsgesellschaften, um die Sicherheit der Investoren zu erhöhen. So werden beispielsweise Container und Wechselkoffer in getrennten Gesellschaften verwaltet, die Mieteinnahmen fließen diesen Verwaltungsgesellschaften zu und von dort direkt an die Anleger. So hat Solvium die Gefahr der Vermischung von Einnahmen und Zahlungsverpflichtungen von verschiedenen Assets sowie von Solvium Capital und ihren Verwaltungsgesellschaften von Anfang an verhindert.

Quelle: Solvium Capital

0 Continue Reading →