Editorial aus dem aktuellen Fondsbrief von Markus Gotzi
Meiner Meinung nach…
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. Was hat es gebracht? Eine Vizemeisterschaft, wieder mal… Halt, falsches Ressort. Wir sind ja nicht beim Kicker. Also zu den Sachwerten. Hier grätschte zu Jahresbeginn eine EU-Vorschrift ins Geschäft mit den Beteiligungen. MiFID II machte den Vertrieb komplizierter und aufwendiger. Zunächst immerhin nur für die Banken. Sie müssen beispielsweise die Telefonate mit ihren Kunden protokollieren und dokimentieren. Mit der Folge: Das Beratungsgeschäft in vielen Häusern entwickelte sich rückläufig. Das sind keine guten Aussichten für die freien Vermittler, die künftig ebenfalls die Regeln nach MiFID II beachten müssen.
Zurück zu 2018. Nicht alles war schlecht. Eine Reihe von Anbietern hat sich zurück an den Markt der Publikums-AIF gewagt. US Treuhand zum Beispiel beendete eine langjährige Platzierungspause ebenso wie die Oltmann-Gruppe. Die brachte vor wenigen Wochen den ersten Schiffsfonds nach zehn Jahren in den Vertrieb. Das sind doch gute Nachrichten für die Branche – und ein optimistisches Schlusswort in diesem Editorial.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019.
P.S. Da es in den nächsten Tagen fast jeder ruhig angehen lässt und kaum Neuigkeiten produziert, erscheint der erste Fondsbrief des Jahres 2019 am 18. Januar. Und noch ein Hinweis: Ende des Jahres läuft der Sonderpreis für Tickets zum von Friedrich Andreas Wanschka, Stefan Loipfinger und mir moderierten Sachwerte-Kolloquium aus. Sichern Sie sich die Karten noch zu vergünstigten Konditionen: http://www.sachwerte-kolloquium.de/2019/anmeldung/index.php
Viel Spaß beim Lesen!
Markus Gotzi
Den aktuellen Fondsbrief finden Sie hier:
Früher erschienene Magazine finden Sie hier: