Landshut, 19. November 2018 – BeteiligungsReport 04-2018
Zuerst darf ich allen danken, die uns zur 100sten Ausgabe der BeteiligungsReport-Familie Glückwünsche und Gratulationen zukommen haben lassen. Es war schön zu hören, dass unsere Arbeit draußen im „Feld“ so gut ankommt.
Natürlich ist man sich bewusst, dass der Markt der Sachwerte in einem enormen Umbruch steht. Vor rund 25 Jahren war die Sonder-AfA in den damals neuen Bundesländern das beherrschende Thema und gleichzeitig das Millionengrab. Heute sind in guten Lagen von Leipzig, Dresden oder Berlin die Mieten erst auf dem Niveau, wie man es damals für die nächsten Jahre durchgängig gebraucht hätte.
Vor 15 Jahren erreichten Schiffe als Doppel-Whopper-Steuermodelle ihren Höhepunkt und 2009/2010, im Nachgang zur Lehman-Pleite, ihren großen Absturz. Heute sind Sachwertfonds nur noch eine Randnotiz, wenn man hört, dass offene Investmentvermögen einen Monatszufluss von hohen zweistelligen Milliardenbeträgen in Euro aufweisen. Obwohl die Füße der Anleger eine gewisse Vorentscheidung treffen, sind gute und aussichtsreiche Produkte von seriösen Anbietern wie BVT, Habona, HEH, LHI, IMMAC, PI Pro·Investor, Primus Valor oder PROJECT Investment, um nur einige Preisträger des Deutschen BeteiligungsPreises zu nennen, sinnvoll. Leider wird mit dem Totschlagargument „Sicherheit“ die Branche über MiFID und FinVermV zugrunde reguliert.
Wirtschafts- und finanzpolitisch wird es in den kommenden Monaten spannend. Man darf hoffen, dass durch einen in die Politik zurückkehrenden Friedrich Merz, wieder ein tiefes Verständnis für Ökonomie Einzug halten wird und dass die Betrachtung der Wirtschaft als Melkkuh für reine Umverteilung negiert wird. Kritiker werfen Merz genau diese Wirtschaftsverbundenheit vor. Sie haben wahrscheinlich nicht Paul Kirchhofs neuestes Buch Beherzte Freiheit gelesen, in dem er den Deutschen Freiheitssättigung attestiert. Ich kann da nur sagen, wir haben zu wenig glänzende Köpfe wie Friedrich Merz und Paul Kirchhof in der Politik.
Gerade wurde bewegend an das Ende des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren gedacht. Diese Erinnerung ist richtig und wichtig. Vor allem, wenn die gleichen Politiker Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 100 Jahren emittieren.
.Bleiben Sie kritisch und entwickeln Sie #finanzbewusstsein!
Ab sofort ist der BeteiligungsReport online verfügbar unter den folgenden Links:
BeteiligungsReport 04-2018 als PDF
BeteiligungsReport als iPad/iPhone-App
Wichtig ist weiterhin: Bleiben Sie kritisch und haben Sie viel Freude beim Lesen des BeteiligungsReports 04-2018.