Berlin, 17. Oktober 2017 – Nach einer leichten Belebung im zweiten Quartal haben sich die Emissionsaktivitäten von Juli bis September wieder verringert. Insgesamt wurden nur sieben Publikums-AIF und 18 Vermögensanlagen von der BaFin zum Vertrieb zugelassen.
Die Ratingagentur Scope hat die im dritten Quartal (Q3) 2017 emittierten geschlossenen Publikums-AIF (alternative Investmentfonds) erfasst: Insgesamt wurden in Q3 nur sieben geschlossene Publikumsfonds (AIF) mit einem prospektierten Eigenkapitalvolumen von insgesamt rund 182 Millionen Euro zum Vertrieb zugelassen. Zum Vergleich: In Q2 wurden noch elf Fonds mit einem geplanten Eigenkapitalvolumen von zusammen 207 Millionen Euro emittiert. Das heißt, die Anzahl der neuen Fonds ist in Q3 gegenüber Q2 um rund ein Drittel zurückgegangen. Das zu platzierende Eigenkapitalvolumen hat sich insgesamt um rund 12 Prozent verringert.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2017 wurden insgesamt 24 Publikums-AIF von der BaFin zum Vertrieb zugelassen. Das sind sieben AIF mehr als im Vorjahreszeitraum. In Bezug auf das prospektierte Eigenkapitalvolumen zeichnet sich jedoch ein anders Bild ab:
Das gesamte emittierte Eigenkapitalvolumen in den ersten neun Monaten dieses Jahres beläuft sich auf rund 532 Millionen Euro – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (rund 729 Millionen Euro) bedeutet dies einen Rückgang um rund 27 Prozent.
Unter den sieben neuen Publikums-AIF in Q3 befindet sich mit dem „WealthCap Portfolio 3“ lediglich ein AIF, dessen prospektiertes Eigenkapital mit rund 53 Millionen Euro oberhalb der Schwelle von 50 Millionen Euro liegt.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres gab es insgesamt nur zwei Publikums-AIF, die diese Schwelle erreichten. Im Gegensatz dazu befanden sich unter den Angebotsvolumina der Publikums-AIF der ersten neun Monate des Jahres 2016 noch insgesamt fünf Fonds, deren prospektiertes Eigenkapital oberhalb der 50 Millionen Euro Grenze lagen.
Weniger Vermögensanlagen als im Vorquartal
Das Angebot neuer Vermögensanlagen nach Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) erstreckt sich in Q3 2017 auf 18 Produkte mit einem insgesamt zu platzierenden Kapital von rund 351 Millionen Euro. In Bezug auf die Anzahl wurden im Vergleich zu Q2 mit 23 emittierten Vermögensanlagen damit rund 22 Prozent weniger Produkte zum Vertrieb zugelassen.
Zuwachs gibt es jedoch für das zu platzierende Kapital: Dieses beläuft sich für Q3 auf rund 351 Millionen Euro – im Vergleich zu Q2 (rund 255 Millionen Euro) bedeutet dies einen Anstieg um rund 38 Prozent.
Quelle: Scope Analysis GmbH, Pressemitteilung vom 17. Oktober 2017