von links: Andreas Roth und Thomas Hartauer

Regensburg, 27. Juni 2017 – Thomas Hartauer und Andreas Roth, langjährige Investmentprofis für Erneuerbare Energien, gehen mit der CAV Partners Gruppe neu an den Start. Als Asset Manager und Initiator nachhaltiger Kapitalanlagen offeriert das in Regensburg ansässige Unternehmen professionellen Investoren maßgeschneiderte Beteiligungsmöglichkeiten.

Mit im Boot ist seit Kurzem auch Michael Horling, Leiter der Grüne Sachwerte Gruppe aus Bremen. Er begleitet die geplante Auflage eines Spezialfonds für Sonne und Wind als Treuhänder. Neben Projekten im Bereich Erneuerbare Energien gehört auch das globale Zukunftsthema der Wasseraufbereitung zum Kerngeschäft von CAV Partners.

Beide Partner sind seit Jahrzehnten auf den Kapitalmärkten aktiv. Der ausgebildete Bankbetriebswirt Hartauer startete seine Karriere vor über 20 Jahren bei einer Genossenschaftsbank. 2002 wechselte er in den Investmentfonds-Bereich und den Beteiligungsmarkt für Erneuerbare Energien zur Lacuna AG. Dort steuerte er als Vorstand und Geschäftsführer die Firmengruppe und unterschiedlichste Wind- und Solarprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 300 Millionen Euro. Auch Vorstandskollege Roth verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Expertise auf den Kapitalmärkten, davon 21 Jahre im Bereich der Erneuerbaren Energien. Nach der Ausbildung zum Finanzwirt war Roth über zehn Jahre im öffentlichen Finanzwesen unter anderem in der Steuerprüfung tätig. Danach wechselte er in die Selbständigkeit und beriet Privatkunden, Stiftungen sowie Institutionelle im Bereich nachhaltiger Kapitalanlagen. Roth hat bereits mehrere Produkte für Erneuerbare Energien aufgelegt und unter anderem eine Energiegenossenschaft gegründet, in der er auch heute noch als ehrenamtlicher Vorstand aktiv ist. Aktuell betreut er als Beirat verschiedener Erneuerbare Energien-Parks ein Finanzvolumen von mehreren hundert Millionen Euro und verfügt wie Hartauer über ein großes Netzwerk im Beteiligungsmarkt.

CAV-Partners will sich unter der Leitung von Hartauer und Roth zunächst Projekten der Windkraft und Sonnenenergie widmen. Mit der bereits erfolgten Registrierung der eigenen KVG durch die BaFin beginnt das Unternehmen nun mit der Emission des Spezialfonds CAV Sonne und Wind I. Dieser bündelt im Rahmen eines Exklusivmandats Anteile an bereits bestehenden Solar- und Windparks. Darüber hinaus will sich das Unternehmen künftig auch dem weltweit bedeutenden Thema der Aufbereitung sauberen Trinkwassers widmen.

Quelle: CAV Partners, Pressemitteilung vom27. Juni 2017