Landshut, 23.05.2017 (Beitrag der epk-media): Karl-Theodor zu Guttenberg steigt nach nicht mal einem Jahr überraschend bei Mountain Partners aus. Was aber nicht bedeuten soll, dass er wieder in die Politik wechseln möchte.
Der Ex-Wirtschafts- und Verteidigungsminister der CSU, Karl-Theodor zu Guttenberg, wurde erst letztes Jahr im Juni in den Verwaltungsrat der Schweizer Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Wädenswil gewählt worden. Nun legt zu Guttenberg sein VR-Mandat bei Mountain Partners nieder.
Auf Anfrage hin bescheinigt der Politiker eine entsprechende Recherche der Schweizer „Bilanz“: „Ich weite die Geschäftstätigkeiten meiner eigenen Firma Spitzberg Partners aus“, sagte er. „Das könnte zu Interessenkonflikten führen mit den Aktivitäten von Mountain Partners oder deren Portfoliounternehmen.“
In den Ausstand bei solchen Konfliktfällen treten wollte er nicht: „Dann müsste ich ja zwei Drittel der Verwaltungsratssitzung auf der Toilette verbringen.“
Wahlkampfauftritte im September
Cornelius Boersch, Gründer und Geschäftsführer von der Beteiligungsgesellschaft, spricht nicht von Enttäuschung: „Das eine ist das Formelle, das andere ist das Persönliche: Wir werden weiterhin freundschaftlich und bei bestimmten Projekten auch geschäftlich verbunden sein.“
Zu Guttenberg ist auch finanziell bei Mountain Partners involviert, „als Ausdruck dessen, dass es sich nicht einfach um einen weiteren Titel in meiner Sammlung handelt, sondern dass ich einen Beitrag leisten will zum Erfolg des Unternehmens“, wie er damals sagte. Auch wollte zu Guttenberg sich nicht dazu äußern, ob die Beteiligung bestehen bleibt.
Die Entscheidung sei aber nicht der Start zum Comeback in die Politik: „Sonst müsste ich mich ja konsequenterweise aus allen unternehmerischen Aktivitäten zurückziehen.“ Im September wird der Politiker aber einige Wahlkampfauftritte kurz vor der Bundestagswahl durchführen.
Quelle: epk media