Hamburg, 20. Mai 2016 – Im Zuge einer Portfoliotransaktion hat die HCI Gruppe gemeinsam mit zwei weiteren Investoren aus dem Aktionärskreis insgesamt dreizehn Schiffe aus dem Kreditportfolio der HSH Nordbank übernommen.
Die HCI Gruppe hat die Anbindung des Portfolios strukturiert und ist selbst mit einem substantiellen Anteil beteiligt. Das Portfolio besteht aus dreizehn Feeder-Schiffen zwischen 800 und 1.800 TEU mit einem durchschnittlichen Alter von knapp zehn Jahren. Im Zuge der Portfolio-Transaktion wird die Finanzierung teilweise von der Deutsche Bank AG abgelöst. Über den Kaufpreis der Schiffe wurde zwischen den Beteiligten Stillschweigen vereinbart.
Das technische Schiffsmanagement wird durch die HCI Gruppe in ihrer Eigenschaft als Generalbereederer an drei Adressen innerhalb des norddeutschen maritimen Clusters vergeben. Das kommerzielle Management der Schiffe wird über die HCI Gruppe gesteuert und erfolgt durch erfahrene Partner der HCI. Insbesondere das Konzept der Generalbereederung und der wahrgenommenen regionalen Verantwortung stärkt die Position der HCI Gruppe
Wie angekündigt wird die HCI Gruppe zukünftig deutlich stärker als bisher Teile der Wertschöpfungskette des operativen Schiffsbetriebes übernehmen. Die Erweiterung und Neuausrichtung des Geschäftsmodelles zielt auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit sowie des Asset- und Portfoliomanagements, um die Anforderungen potentieller Investoren zu erfüllen. Nach der Übernahme der König & Cie. Gruppe und dem Erwerb der Hamburger Reederei Ernst Russ GmbH & Co. KG. ist diese Transaktion ein weiterer Schritt hin zur Neuausrichtung der HCI Gruppe.
Quelle: HCI Capital AG