München, 02. Mai 2016 – Mit den zwei Anlagen des Windparks Sindersdorf gingen am 09. April die ersten Erneuerbare-Energien-Anlagen der festverzinslichen Anleihe „Kraftwerkspark III“ in den Regelbetrieb. Damit startet plangemäß der Kapazitätsaufbau des „Kraftwerksparks III“, der wie seine zwei Vorgänger Erneuerbare-Energien-Anlagen aus den Energiearten Wind, Wasser und Solar in den drei Märkten Deutschland, Frankreich und Norditalien bündelt.
Der Windpark Sindersdorf bei der bayerischen Stadt Hiltpoltstein besteht aus zwei Anlagen des Binnenland-spezifischen Anlagen-Typs GE 2,75-120. Die Anlagen werden fortan ca. 12 Millionen Kilowattstunden Grünstrom pro Jahr in das Netz einspeisen. Das Kraftwerksrepertoir des Kraftwerksparks III wird sukzessive weiter ausgebaut. Eine Investition in die festverzinsliche Anleihe „Kraftwerkspark III“ ist aktuell möglich.
Finanziert wird der Windpark Sindersdorf über die festverzinsliche Anleihe „Kraftwerkspark III“. Mit dieser Anleihe steht aktuell ein Produkt zur Zeichnung offen, dessen Konzept mit zwei hauseigenen Vorgängern bereits eine erfolgreiche Historie vorzuweisen hat. Wie die Kraftwerksparks I und II bündelt auch der „Kraftwerkspark III“ Erneuerbare-Energien-Anlagen aus den drei Energiearten Wind, Wasser und Sonne in den drei europäischen Märkten Deutschland, Frankreich und Norditalien.
Im Rahmen des „Kraftwerkspark III“ stehen Interessenten ab einem Mindesterwerbsvolumen von 5.000 Euro aktuell zwei Tranchen zur Auswahl: 4 Prozent jährlicher Festverzinsung bei einer Laufzeit bis 30.12.2026 oder 5 Prozent jährlicher Festverzinsung bei einer Laufzeit bis 30.12.2036.
Quelle: Green City Energy AG