HTB_LogoBremen, 06.08.2015 – Die Bremer HTB Gruppe kann nach nur fünf Monaten die vorzeitige Vollplatzierung ihres neuesten alternativen Immobilien Investment-Fonds (AIF) in der Produktreihe mit Strategischen Handelsimmobilien (SHP) vermelden: Das Beteiligungsangebot am traditionsreichen Bayreuther Handelsobjekt „Alte Spinnerei“ hatte ein Gesamtvolumen von 30,8 Millionen Euro und war vor allem auf Privatanleger zugeschnitten.

Die „Alte Spinnerei“ ist ein denkmalgeschütztes Industriebauwerk aus dem 19. Jahrhundert und liegt in Zentrumsnähe im oberfränkischen Bayreuth. Das ehemalige Spinnereiwerk war im Jahr 2007 kernsaniert und an gewerbliche Mieter vermietet worden. 2014 gelang es der HTB Gruppe, sich das Objekt zu günstigen Konditionen zu sichern – so konnte sie Anlegern die Möglichkeit eröffnen, rentabel in eine zu 100 Prozent fest vermietete, gemischt genutzte Gewerbeimmobilie zu investieren. „Die hohe Nachfrage bestätigt einmal mehr den anhaltenden Anlegertrend zu werthaltigen Gewerbe- und Handelsimmobilien“, betont HTB Vertriebsgeschäftsführer Patrick Brinker. Der beflügelte auch das Engagement der Investoren: Die durchschnittliche Zeichnungssumme lag mit rund 64.000 Euro auf vergleichsweise sehr hohem Niveau.

Aber Objekte wie dieses gibt es nach Einschätzung von Patrick Brinker am Anlegermarkt zu wenige: Der risikogemischte Publikums-AIF SHP Nr. 4 stieß vor allem in der Region auf großes Anlegerinteresse: Die „Alte Spinnerei“ befindet sich nicht nur in einem attraktiven Umfeld mit guter Perspektive – Bayreuth gehört zur einkommensstarken Metropolregion Nürnberg, die über hohe Kaufkraft und eine überdurchschnittlich geringe Arbeitslosigkeit verfügt. Auch die Mieter weisen eine ausgewiesen hohe Bonität bei lang laufenden Verträgen auf. Der Fonds bietet eine ansteigende Ausschüttungsrendite von 5,25 bis 6 Prozent jährlich.

Die Laufzeit der Beteiligung ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Patrick Brinker: „Wir halten laufend Ausschau nach weiteren Objekten dieser Güte und planen bereits in naher Zukunft die Realisierung des HTB Strategische Handelsimmobilie Plus Nr. 5.“

Quelle: HTB Gruppe